Der Wellnessbereich ist entspannend und gesund für Geist und Körper
Der Wellnessbereich unseres Hotels ist nicht nur für gestresste Manager, die abends zwischen Terminen mal eben schnell in den Whirlpool springen und auch dort noch einige geschäftliche Gespräche führen.
Ganz im Gegenteil, der Wellnessbereich in Hotels ist für alle Hotelgäste entworfen und betrieben. Wellness tut jedem gut, ist entspannend und zugleich gesund für Körper und Seele.
Die nordischen Völker haben die Saunen erfunden und dort sich sie noch heute fester Bestandteil der Kultur und Gesundheitsvorsorge. Bei monatelangen tiefen Temperaturen ist es immens wichtig, ein gutes Immunsystem aufgebaut zu haben. Dies erkannten die Finnen und Russen bereits vor langer Zeit und pflegen daher regelmässig den Besuch in der Sauna.
In mittleren Breitengraden erfand im 19. Jahrhundert der bayerische Priester Sebastian Anton Kneipp das sogenannte Wassertreten. Sebastian Kneipp ist der Namensgeber der bekannten Kneippmedizin und der nach ihm benannten Wasserkuren.
In den Wellnessbereich von unserem Hotel haben beide Kuren, sowohl die Sauna als auch die Wasserkuren, Einzug gehalten und sind seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Sowohl Sauna als auch der Aufenthalt im Wasser sind sowohl entspannend als auch gesundheitsfördernd. Wichtig ist bei beiden Kuren der Wechsel zwischen den Temperaturen, von heiss nach kalt und wieder von vorne, bis man zum Abschluss eine ausgiebige Dusche nimmt.
Im Wellnessbereich unseres Hotels bieten wir beides und noch viel mehr an. Sie haben eine Bio-mental-Sauna, die Infrarotkabine, ein Tepidarium (römische Trockensauna), ein Dampfbad und Eisgrotte, die Erlebnisdusche sowie eine Warmwassermassage zur Auswahl.
Während Sauna und Dampfbad hinreichend bekannt sind, möchten wir die anderen Einrichtungen kurz vorstellen:
- In der Infrarotkabine wird Wärme, anders als bei der Sauna, nicht durch heisse Raumluft, sondern durch Infrarotstrahlen erzeugt. Bei Auftreffen der Infrarotstrahlen auf den menschlichen Körper werden diese in Wärme umgewandelt und teilweise aufgenommen. Dadurch entsteht das Gefühl der Wärme auch von innen.
- Tepidarien waren ein wichtiger Teil der Badekultur im Römischen Reich. Im Tepidarium sind der gesamte Raum sowie die Bänke, Liegen und der Fussboden aufgeheizt. Die Temperatur ist dabei leicht über der Körpertemperatur und beträgt 38-40°C. Der Aufenthalt im Tepidarium verbessert die Durchblutung und wirkt somit entspannend. Zugleich werden rheumatische Beschwerden gelindert. Der Besuch im Tepidarium hilft auch bei leichten Erkältungen ohne Fieber sowie bei Stoffwechselkrankheiten.
- Die Eisgrotte ist ein Kälteraum, in dem eine Eisdusche extrem kalten Nebel oder Regen erzeugt. Nach dem Besuch in der Sauna werden in der Eisgrotte die geöffneten Poren der Haut wieder geschlossen. Dies wirkt erfrischend und fördert die Durchblutung.
Im Anschluss an Sauna oder Infrarotkabine, Tepidarium und Eisgrotte werden sie die Erlebnisdusche und die Warmwasser-Massage ausgiebig geniessen. Nach einigen Stunden im Wellnessbereich unseres Hotels fühlt man sich wie neu geboren. Die vollkommene Entspannung im Wellnessbereich regeneriert Körper und Geist nachhaltig und ihnen wieder volle Energie und Kraft.
Innenbad

Grosszügiges Innenbad (32° C), Felsgrotte mit kleinem Wasserfall, einer Kinderplansch-Bucht, Einloch-Massagedüsen, Whirlpool.
Durchschwimmkanal

Geniessen Sie eine angenehme Massage durch die Sprudel-Düsen. Der Durchschwimmkanal führt Sie zum Aussenbecken.
AUSSENBAD

Natürlich darf ein Aussenbad (32° C – auch im Winter) nicht fehlen. Geniessen Sie das Wohlgefühl des wärmenden Wassers in der freien Natur. Blick auf das Alpenpanorama inklusive.
BIO-MENTAL-SAUNA

Das feuchtwarme Klima in der Biosauna bewirkt sowohl körperliche wie auch mentale Entspannung.
- Temperatur: 40 – 60 C.
- Feuchtigkeit: 40 – 60%
- Verweildauer: (zweiteilig) 20 – 25 Minuten
DAMPFBAD & EISGROTTE

Lassen Sie Ihren Körper durchfluten, die Poren vom Dampf öffnen, befreien Sie Ihre Atemwege durch den angenehmen Duft von Eucalyptus.
- Temperatur: ca. 40° C.
- Wärmeabstrahlung mittels feuchtem Dampf
- Feuchtigkeit: 50 – 80%
- Verweildauer: ca. 15 – 20 Minuten
TEPIDARIUM

Mit lauwarmer und kreislaufschonender Temperatur wird das Tepidarium zwischen Kalt- und Heissbad als Regeneration eingestuft. Hierbei entspannt man sich bestens.
- Temperatur: ca. 39 C.
- Wärmeabstrahlung über die Sitzbänke
- Feuchtigkeit: 0%.
- Verweildauer: 15 – 20 Minuten
- Trockene Wärme ohne Dampf